„SchaZie“-Fest in Feldkirchen ging über die Bühne
Großes Besucherinteresse beim „Tag des Schafes und der Ziege“ in Feldkirchen. Neben einer Leistungsschau wurden die vielfältigen Möglichkeiten der kleinen Wiederkäuer präsentiert.
Ziel der Veranstaltung am Versteigerungsgelände in Feldkirchen war es unter anderem, Bewusstsein für die Produkte und Verarbeitungsmöglichkeiten von Schafen und Ziegen zu schaffen. Die Besucher waren von den angebotenen kulinarischen Variationen mehr als nur angetan. Im Rahmen einer Leistungsschau konnten die Besucher:innen die züchterisch in Kärnten betreuten Schaf- und Ziegenrassen bewundern. Insgesamt wurden von den heimischen Züchter:innen, die quer aus ganz Kärnten angereist waren, 10 Schaf- und sechs Ziegenrassen ausgestellt.
Kulinarisches von Schaf- und Ziege
Als Besuchermagnet stellten sich Hütehundevorführungen, Schauschafscheren und ein Schätzspiel mit Schafwolle heraus. Ergänzt wurde die Schau von themenbezogenen Informationsständen, wo es unter anderem um die Verarbeitung von Wolle ging. Sehr beliebt bei den Besuchern waren die Selbstvermarkterstände, wo man hochwertige Schaf- und Ziegenprodukte verkosten und erwerben konnte. Neben Bürgermeister und Hausherr Martin Treffner waren seitens der LK Kärnten Präsident Siegfried Huber und Vizepräsidentin Landesbäuerin Astrid Brunner zu Gast, ebenso die Obfrau vom Genussland Kärnten und Gutes vom Bauernhof, Petra Pobaschnig sowie der Obmann des Kärntner Zuchtverbandes, Hubert Weichsler. Im Rahmen von Infoständen präsentierten landwirtschaftliche Mittel- und Fachschulen ihre jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten, vertreten waren die HBLA Pitzelstätten, der LFS Stiegerhof und die Agrar-HAK Althofen. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren vor Ort rund um das Team von Marius Treffner, die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten organisiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „jungen Wernberger“ und die „Trachtenkapelle Sirnitz“, der Reinerlös der Veranstaltung kommt den Opfern der heurigen Unwetterkatastrophe in Unterkärnten zugute.
Aussteller der Leistungsschau:
Schafe:
- Braunes Bergschaf – Ingrid Steindorfer, St. Salvator/Metnitztal
- Berrichon du Cher – Manuel Selinger, Maria Saal
- Dorper – Martin Röck, Griffen
- Juraschaf – Stefan Weichsler, Lind im Drautal
- Kärntner Brillenschaf – Stefan Siutz, Feldkirchen
- Krainer Steinschaf – Karin Hinteregger, St. Paul/Lavanttal
- Merinolandschaf – Herbert Warum, Riegersdorf
- Ostfriesisches Milchschaf – LFS Stiegerhof, Finkenstein
- Suffolk – Alexander Berger, Tröpolach im Gailtal
- Tiroler Bergschaf – Johannes Strasser, Kremsbrücke
Ziegen:
- Burenziege – Manuel Selinger, Maria Saal
- Gemsfarbige Gebirgsziege – Friedrich Katz, St. Kanzian/ Klopeinersee
- Toggenburger Ziege – Gotthard Ebner, Himmelberg
- Saanenziege – Friedrich Katz, St. Kanzian/Klopeinersee
- Tauernschecken – Florian Bernhard, Irschen
- Pinzgauer Ziege – Matthias Mairitsch, Völkermarkt
21. August 2023Zurück